Versorgungswerk für das Handwerk in Deutschland e.V.
Vom Handwerk für's Handwerk
Warum ein Versorgungswerk für das Handwerk gut ist!
Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Mit Leidenschaft, Engagement und handwerklichem Geschick schaffen wir Werte und tragen zur Stabilität unserer Wirtschaft bei.
Doch in einer sich stetig wandelnden Welt stehen wir vor immer größeren Herausforderungen: dem Fachkräftemangel, dem steigenden Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit, Mitarbeiter langfristig zu binden und abzusichern.
Genau hier setzt unser Konzept eines Versorgungswerks an: Es ist eine Lösung "vom Handwerk fürs Handwerk", die den besonderen Bedürfnissen unserer Branche gerecht wird.
Was ist ein Versorgungswerk?
Ein Versorgungswerk ist eine speziell für eine Berufsgruppe eingerichtete Institution, die Vorsorgelösungen bietet. Anders als rein kommerzielle Angebote orientiert es sich nicht primär am Gewinnstreben, sondern an den Bedürfnissen der Mitglieder.
Im Fokus steht die Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft der Betriebe und ihrer Mitarbeiter. Attraktive Altersvorsorgekonzepte, Unterstützungsleistungen und die langfristige Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft der Betriebe und ihrer Mitarbeiter stehen dabei im Mittelpunkt.
Viele Vorteile für das Handwerk!
Warum ein Versorgungswerk speziell für das Handwerk?
- Gemeinschaftsgedanke: Das Handwerk lebt vom Zusammenhalt. Ein Versorgungswerk fördert diesen Gedanken, indem es Lösungen aus der Gemeinschaft heraus entwickelt.
- Bedarfsgerechte Lösungen: Handwerksbetriebe haben spezifische Anforderungen, sei es in Bezug auf Flexibilität, Beitragsgestaltung oder Zusatzleistungen.
- Attraktivität als Arbeitgeber: Betriebe können durch die Teilnahme am Versorgungswerk ihre Arbeitgebermarke stärken und qualifizierte Fachkräfte anziehen sowie halten.
- Sicherung der Altersvorsorge: Viele Handwerker denken erst spät an die Rente. Ein Versorgungswerk schafft frühzeitig Bewusstsein und bietet einfache, transparente und rentable Möglichkeiten zur Vorsorge.
Die Vorteile des Versorgungswerks auf einen Blick
- Skaleneffekte: Durch den Zusammenschluss vieler Betriebe können attraktive Konditionen und niedrige Verwaltungskosten realisiert werden.
- Transparenz und Kontrolle: Die Mitglieder bestimmen mit, wie die Mittel eingesetzt werden.
Verbindung zum Bonussystem Handwerk-Partner.com
Um den Gemeinschaftsgedanken weiter zu stärken, haben wir das Bonussystem Handwerk-Partner.com ins Leben gerufen.
Was ist Handwerk-Partner.com? Ein Netzwerk für Handwerksbetriebe, das durch exklusive Boni und Vergünstigungen den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe unterstützt. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und Kosten zu senken.
Warum ein Bonussystem?
Jeder Betrieb profitiert von den Vorteilen, die durch die Kooperation mit Partnern erzielt werden. Die ersparten Mittel können zusätzlich in die Vorsorge oder die betriebliche Entwicklung investiert werden.
Handwerk stärkt Handwerk: Durch Handwerk-Partner.com schaffen wir eine Plattform, die Betriebe verbindet und den Gedanken der gegenseitigen Unterstützung in den Alltag bringt.
Ausblick
Zusammengefasst ist ein Versorgungswerk „vom Handwerk fürs Handwerk“ ein unverzichtbares Instrument, um die Zukunft unserer Branche zu sichern.
Mit Handwerk-Partner.com haben wir eine ergänzende Lösung geschaffen, die den Gemeinschaftsgedanken stärkt und konkrete wirtschaftliche Vorteile bringt. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Handwerk für die kommenden Generationen stark und attraktiv zu halten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ihr Mario Schöneweiß
Geschäftsführer Versorgungswerk für das Handwerk in Deutschland e.V.